Cookie-Richtlinie (EU)
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung und rechtliche Hinweise Die Stadt Viersen ist um die Richtigkeit und Aktualität der Informationen und Daten auf ihrer Website bemüht. Eine Haftung oder Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten ist jedoch ausgeschlossen. Dies gilt ebenso für alle anderen Websites, auf die mittels eines Links verwiesen […]
Impressum
Impressum Dienstanbieter Stadt Viersen- Die BürgermeisterinRathausmarkt 1, 41747 ViersenPostanschrift: Postfach 10 11 52, 41711 Viersen E-Mail: stadt@viersen.de Telefon: 02162 101 – 0USt-ID-Nr.: DE 119 112 051 Vertretungsberechtigt Bürgermeisterin Sabine Anemüller Redaktionelle Inhalte Janine Theißen, Olesya Denius, Dr. Christian Giardina Koordination Stadt Viersen – Fachbereich 40 – Soziales und Wohnen Design & Umsetzung jeanythebrainJanine TheißenDülkener Str. 1441747 ViersenWhatsapp: […]
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit Erklärung zur Barrierefreiheit Die Stadt Viersen ist bemüht, ihre Webseiten barrierefrei zugänglich zu machen. Grundlage sind die gesetzlichen Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in ihrer jeweils geltenden Fassung. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für den Webauftritt lebenswegeimrobend.de Kontakt und Feedback Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unserer Website weiter zu […]
Kontakt

Du hast noch eine spannende Geschichte, die nicht erzählt wurde? Du hast Fotos, die du gerne teilen möchtest? Du hast Ideen oder Anregungen? Oder möchtest du uns einfach deine Meinung mitteilen? Kontaktiere uns gerne!
Die Geschichten

Ein ausgepumptes Loch, eine Papierfabrik, eine Wagenladung Brennesseln, eine Fußballmannschaft und eine Ziege. All das ist der Robend.
Das Projekt

In unserem Projekt geben Heimatzeugen ihre Erfahrungen in einem persönlichen Austausch an die junge Generation aus dem Robend weiter.
Home

„Lebenswege im Robend“ ist ein Projekt der Stadt Viersen gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.